Frohe Pfingsten

Komm Heiliger Geist
 
Brausen, das uns aufweckt,
in Bewegung bringt,
uns aufbrechen lässt.
 
Feuersturm,
der unsere Liebe zu Dir neu entzündet.
Licht, das uns den Weg zeigt zu dem, was wirklich wichtig ist.

Erfülle die Kirche mit neuem Elan.
Lass sie sich neu orientieren
am Leben der ersten Christen.

Nur DU kannst unsere
verkrusteten Strukturen aufbrechen.

Nur DU kannst jeder und jedem von uns
den Glauben stärken,
dass DU die Kirche nicht verlässt,
dass DU in ihr und mit ihr bist
trotz allem,
was tot, leer, verhärtet ist
trotz aller Schuld, aller Menschlichkeit.

Oder gerade deswegen?
 
Mechthild Bettinger

Gottesdienst mit Bischof Dr. Fihavango

Bischof Dr. George Mark Fihavango (59) ist seit 2019 Bischof der ELCT Süddiözese. Er hat vorher als Pfarrer und Vizebischof in zahlreichen Positionen gearbeitet. Er absolvierte 1994 einen Bachelor of Divinity am Makumira Theological College und 1996 einen Master of Philosophy in Religion in Oslo, Norwegen. Anschließend setzte er seine Studien in Deutschland fort und promovierte 2005 an der Augustana-Universität in Neuendettelsau. Dr. Fihavango arbeitete als Lehrer und Seelsorger am Kidugala Lutheran Seminary und als Dozent am Makumira University College. Zwischen 2006 und 2009 war er dort Dekan der Theologischen Fakultät und Herausgeber des Africa Theological Journal (ATJ). Später arbeitete er als Leiter des Lutheran Junior Seminary in Morogoro.Dr. Fihavango hat mehrere Bücher und Artikel auf Englisch und Suaheli verfasst.

 

 

Am Sonntag, 4. Juni, wird er um 9:30 Uhr im Gottesdienst der Gethsemanegemeinde predigen.

Nach dem Gottesdienst ist Raum und Zeit für Begegnungen.

Täglich: Psalmverse und Bonhoeffer

Die Psalmen haben Dietrich Bonhoeffer viel bedeutet. "Der Psalter ist die große Schule des Betens überhaupt. Je tiefer wir in die Psalmen wieder hinein wachsen, und je öfter wir selber gebetet haben, desto einfacher und reicher wird unser Gebet werden."
Quelle: Gemeinsames Leben/Das Gebetbuch der Bibel

Darum für jeden Tag ein paar Psalmverse und ein Zitat von Dietrich Bonhoeffer. Sie wiederholen sich über die Monate und durch das Jahr. So können sie in uns in die Tiefe wachsen und sich entfalten. Diese Art von Wiederholungen ist nicht Langeweile, sondern wie ein Glockenschlag für die Seele.
 

Pfingstmontag, 29. Mai
Groß ist Gott und hoch zu rühmen

in der Stadt unsres Gottes, auf seinem heiligen Berge.
Schön ragt empor sein Gipfel,
daran sich freut die ganze Welt,
der Berg Zion fern im Norden, die Stadt des großen Königs.
Gott ist in ihren Palästen,
er ist bekannt als Schutz.
Ziehet um den Zion herum und umschreitet ihn,
zählt seine Türme;
habt gut acht auf seine Mauern, durchwandert seine Paläste,
dass ihr den Nachkommen davon erzählt:
Dieser ist Gott, unser Gott für immer und ewig.
Er ist's, der uns führet.
Verse aus Psalm 48

"Gottes Gebot kann nicht zeit- und ortlos gefunden und gewusst, sondern nur in der Bindung an Ort und Zeit gehört werden. Gottes Gebot ist entweder bestimmt, klar, konkret bis ins Letzte oder es ist nicht Gottes Gebot. … Gottes in Jesus Christus geoffenbartes Gebot umfasst das Ganze des Lebens, Es bewacht nicht nur wie das Ethische die unüberschreitbaren Grenzen des Lebens, sondern es ist zugleich die Mitte und Fülle des Lebens. Es ist nicht nur Sollen, sondern auch Erlauben, es verbietet nicht nur, sondern es befreit zum echten Leben, es befreit zum unreflektierten Tun. Es unterbricht nicht nur den Lebensvorgang dort wo er sich verfehlt, sondern es begleitet und führt ihn, ohne dass das immer ins Bewusstsein erhoben werden müsste. Gottes Gebot wird zur täglichen göttlichen Führung unseres Lebens."
Dietrich Bonhoeffer

 

Wohnzimmer in der Kirche

Wohnzimmerkirche in Himmelfahrt - wir holen das Sofa in die Kirche!

Wir nehmen uns ne gute Stunde Zeit, um über Gott und die Welt zu reden und gemeinsam zu essen.

Jeden Abend gibt es ein Thema und deine Fragen dazu.

Musik zum Mitsingen und Zuhören.

Sonntag um 19:00 Uhr
Himmelfahrtskirche Sendling, Kidlerstraße 15

Sonntag, 18. Juni

Sonntag, 23. Juli

Sonntag, 10. September

Sonntag, 29. Oktober

Sonntag 26. November

Sonntag, 17. Dezember

Unser Gemeindebrief

 

 

 

Viel Freude beim Lesen und Entdecken!
Und vielen Dank an alle, die sich auf den Weg machen und unseren Gemeindebrief austragen.

Evangelisch in Sendling-Westpark - unübersehbar
mit unserem Kirchturm.

Evangelisch in Sendling-Westpark - unüberhörbar
mit unseren Glocken.

Evangelisch in Sendling-Westpark - gut informiert
mit unserer Website.

Evangelisch in Sendling-Westpark - mit dem Gemeindebrief
in allen evangelischen Haushalten.

Wir schicken ihn gerne mit der Post an Ihre Adresse,
melden Sie sich doch bitte im Pfarramt.

Bürozeiten: Montag - Dienstag - Donnerstag
von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Telefon: (089) 780 728 790
Fax: (089) 780 728 798
pfarramt.gethsemane.muenchen(at)elkb.de

 

Offene Kirche

Bildrechte: beim Autor

Gebet und Stille
Montag / Dienstag / Donnerstag
von 10:00 bis 12:00 Uhr
Gelegenheit zum persönlichen Gebet und stillen Verweilen während der Öffnungszeiten des Pfarramts
 

Gespräch und Seelsorge
Mittwoch und Freitag
von 18:00 bis 19:00 Uhr
Glockengeläut und offene Kirche
mit dem Angebot seelsorgerlicher Begleitung
sowie Gelegenheit zur Stille,
zum Gebet für den Frieden und zum Kerzenanzünden
 

Herzlich willkommen - Treten Sie ein!

 

Öffnungszeiten im Pfarramt

Das Pfarramt ist zu folgenden Zeiten erreichbar:

Montag - Dienstag - Donnerstag
von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Telefon: (089) 780 728 790
Fax: (089) 780 728 798

E-Mails werden regelmäßig abgefragt und zügig bearbeitet.
pfarramt.gethsemane.muenchen(at)elkb.de