Windkraft
Windkraftwerke an der Nordseeküste. Viel zu lange wurde Stromerzeugung aus dieser Naturkraft von manchen kritisch gesehen und der Ausbau blockiert. Die Diskussionen drehten sich um Abstandsregelungen und angebliche Landschaftsverschandelung - was für ein Hohn im Blick auf die brutale Naturzerstörung durch Kohleabbau! In Zeiten der Klimakrise wird aber immer deutlicher, welche Energie in dieser Naturkraft steckt.
Der Wind ist ein großes Geschenk Gottes. Nicht nur, dass er Windräder antreibt und für Frischluftzufuhr sorgt. Er kann auch unsere Hirne durchpusten und uns verändern. Wir spüren ja, wie nötig wir eine Neuausrichtung unseres Denkens und Tuns brauchen. Als einzelne Menschen und als politisch Verantwortung Tragende müssen wir uns in Bewegung setzen lassen. Wir brauchen einen neuen Geist.
In der Bibel wird der Geist Gottes auch mit dem Wind verglichen. An Pfingsten bringt der Hei-lige Geist die entmutigten Jüngerinnen und Jünger in Bewegung. Alle Angst verschwindet. Sie treten mit einem Mal mutig nach draußen. Sie sind begeistert, vom Geist Gottes erfasst. Verschlossene Fenster und Türen öffnen sich. Neue Wege werden beschritten.
So einen pfingstlichen frischen Wind brauchen wir, braucht unsere ganze Welt auch jetzt dringend. Die Kraft des Windes erinnert uns an die Kraft des Geistes Gottes - vielleicht gerade an einem stürmischen Tag im beginnenden Herbst. Möge er uns zur Umkehr ermutigen und befähigen. Möge er uns Auswege aus der Hoffnungslosigkeit zeigen. Möge er kräftig in uns zur Wirkung kommen.
Heute am 15. September 2023 ist wieder globaler Tag des Klimastreiks mit vielen Demonstrationen und Aktionen, auch hier in München. Wir verbinden uns mit allen Menschen auf der Welt, die sich für eine lebenswerte Zukunft auf unserem Erde einsetzen.